Zwischen Tradition und Moderne.
Der Ormesheimer Kultur- und Theaterverein e.V. (KTV) macht seit 75 Jahren „mächtig viel Theater“. Immer wieder seit 1949 – dem Gründungsjahr – schafft der Verein diesen Spagat zwischen Tradition und Moderne. Festmachen lässt sich das einerseits an der langjährigen Pflege des Laienspiels, andererseits an den immer wieder eingestreuten innovativen Impulsen und der (behutsamen) Transformation in die Neuzeit. Zweifelsohne steht die Karnevalssparte (seit 1952) für die traditionelle Brauchtumspflege, die Kleinkunstsparte „Café Noir“, ab 1986, dagegen für eine kulturelle Weiterentwicklung des Vereins. Aktuell sind wir also ein Drei-Sparten-Haus. Und wie das Zuschauerinteresse zeigt – alle Veranstaltungen sind fast immer ausverkauft – sind wir damit erfolgreich unterwegs. Insoweit ist unser KTV ein fester Anker im kulturellen Leben des Ortes und der Region.
Werde Mitglied!
Du möchtest Teil unseres Vereins werden und möchtest dich als aktives Mitglied zum Beispiel in einer unserer Tanzgruppen, in der Theatertruppe oder als Helfer im Hintergrund engagieren? Du möchtest uns als passives Mitglied unterstützen?
Dann schreib uns einfach eine Mail mit deinen Kontaktdaten an info@ktv-ormesheim.de. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung.
Oder fülle die Beitrittserklärung direkt aus und schicke sie uns.
Wir feuen uns auf dich!
Aktuelle Infos
Termine
Freitag 11.04.2025
-
OrtSaal Niederländer
-
Text
Im „Schwarzen Café“ tanzen die Puppen
Am Freitag, 11. und Samstag, 12. April im nächsten Jahr öffnet sich der Vorhang unserer Kaffeehausbühne zum 38.(!) mal. Dann stehen auf der „Café Noir“-Gästeliste unter anderem Namen wie Murzarella, Maike & The Mechanics (Gitarrensongs) und Schaukelperd (Lothringer Folkmusik) aus Saargemünd. Murzarella, alias Sabine Murza, ist Deutschlands einzige Bauchsängerin, wie sie von sich behauptet. Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen.
Zu den weiteren Protagonisten auf der Kleinkunstbühne gehören die Lothringer Folkgruppe „Schaukelperd“ und das einheimische Quartett „Maike & The Mechanics“ mit gitarrenbetonten Songs der moderneren Singer/Songwriter-Generation. Wort- und weitere Vokalbeiträge mit Monsieur Claude (räsoniert über die Entstehung der Welt), mit Oleksandra & Darleen (Powersongs) und Beislschmidt (liest aus seinen Texten) runden wie immer die bunte Mischung der kultigen FeinkunstShow ab.
Vorverkaufsstart ist Samstag, der 15. März 2025, 9:00 Uhr über Ticket regional
Samstag 12.04.2025
-
OrtSaal Niederländer
-
Text
Im „Schwarzen Café“ tanzen die Puppen
Am Freitag, 11. und Samstag, 12. April im nächsten Jahr öffnet sich der Vorhang unserer Kaffeehausbühne zum 38.(!) mal. Dann stehen auf der „Café Noir“-Gästeliste unter anderem Namen wie Murzarella, Maike & The Mechanics (Gitarrensongs) und Schaukelperd (Lothringer Folkmusik) aus Saargemünd. Murzarella, alias Sabine Murza, ist Deutschlands einzige Bauchsängerin, wie sie von sich behauptet. Da gibt es Kalle, die Kanalratte und Heavy-Metal-Fan aus Wanne-Eickel, Frau Adelheid, die Opern schmetternde Diva und Dudu, der freche Kakadu und Möchtegern-Schlager-Star. Die selbstbewussten Puppen genießen ihren Auftritt und lassen keine Gelegenheit aus, Murzarella die Show zu stehlen.
Zu den weiteren Protagonisten auf der Kleinkunstbühne gehören die Lothringer Folkgruppe „Schaukelperd“ und das einheimische Quartett „Maike & The Mechanics“ mit gitarrenbetonten Songs der moderneren Singer/Songwriter-Generation. Wort- und weitere Vokalbeiträge mit Monsieur Claude (räsoniert über die Entstehung der Welt), mit Oleksandra & Darleen (Powersongs) und Beislschmidt (liest aus seinen Texten) runden wie immer die bunte Mischung der kultigen FeinkunstShow ab.
Vorverkaufsstart ist Samstag, der 15. März 2025, 9:00 Uhr über Ticket regional